Lesung

Fr. 29.04.2022 / 17:00

Verraten

Seid herzlich eingeladen zur “Leuchtturm-Lesung” mit Grit Poppe, eine Veranstaltung im Rahmen des Bücherfrühlings.
Die Autorin liest aus “Verraten”, 2021 mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Eine bewegende Geschichte über totalitäre Unterdrückung, Flucht und Widerstand, Liebe und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. (...) 

Grit Poppe konfrontiert uns mit einem der dunkelsten Kapitel der DDR - dem Schicksal von Kindern und Jugendlichen, die in Jugendwerkhöfen und Durchgangsheimen weggesperrt wurden oder zur Mitarbeit für die Staatssicherheit gezwungen wurden. Ihre langen Recherchen, Gespräche mit Betroffenen und Erinnerungen an die eigene unter Stasi-Beobachtung stehende Familie verwebt sie in einen hochspannenden Roman.

Als seine Großmutter ins Altenheim muss, zieht Sebastian zu seinem Vater, der die Familie verlassen hat, als er noch ein Kind war. Nichts verbindet ihn mit diesem Mann, der eine Haftstrafe verbüßen musste und kaum mit ihm spricht. Aber immer noch besser, als wieder in diesem schrecklichen Heim zu landen, in das er zunächst von der Jugendhilfe gebracht wurde – und aus dem Katja geflohen ist, um die er sich jetzt heimlich kümmert. Doch eines Tages taucht ein Mann in seiner Schule auf und drängt ihn, Lehrer und Mitschüler zu beobachten. Er macht ihn zum IM der Stasi und bringt ihn dazu, seinen eigenen Vater zu bespitzeln.


Grit Poppe “Verraten”
Freitag, 29.04.2022 / 17:00
Lesung ab 13 Jahren und für Erwachsene
Eintritt frei, Anmeldung notwendig
Eine “Leuchtturm-Lesung” im Rahmen des Bücherfrühlings Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Autorinnenfoto: Stephan Pramme

„Poppe schaut beim Erzählen genau hin. Kenntnisreich entlarvt sie die Mechanismen eines totalitären Staates, verbindet Zeitgeschichtliches mit Fiktivem. Zeigt innere Konflikte, die durch äußere entstehen. Grit Poppes Roman ist ein großartig geschriebenes Aufklärungsdrama.“
Aus der Begründung der Jury des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises


„Grit Poppe ist es gelungen, ein bisher wenig beachtetes Thema der DDR-Geschichte für jugendliche Leserinnen und Leser detailliert, spannend und anschaulich aufzubereiten. Der Roman schildert sowohl aus Katjas als auch aus Sebastians Sicht die perfide Rekrutierung Jugendlicher für die Stasi. Ein ergänzendes Zeitzeugeninterview samt real existierender Aktenvermerke vervollständigen den beeindruckend recherchierten Jugendroman.“
Aus der Begründung der Jury für den Deutschen Jugendliteraturpreis


„Ein Stück Zeitgeschichte, das bewegt.“ Amnesty International


„Der Roman ‚Verraten‘ ist ein aufwühlendes Jugenddrama, das sehr einfühlsam beschreibt, mit welch perfiden Mitteln die Staatssicherheit junge Menschen in der DDR missbraucht hat. Grit Poppe erzählt spannend und niemals einfach schwarz-weiß. Das Leben junger Leute in der DDR schildert sie sehr authentisch und realistisch.“ NDR Info