VORLESESALON

 

Programm für Kitagruppen und Schulklassen am Vormittag

Unser Galerieraum ist gleichzeitig unser Vorlesesalon. Vormittags laden wir Kita- und Grundschulgruppen ein, uns hier zu besuchen. Zu jedem Ausstellungsthema denken wir uns ein ca. einstündiges Programm aus. Mit Bilderkino oder Kamishibai, szenischem Spiel, kreativen Einlagen und ganz viel Geschichten.

Zum Welttag des Buches haben wir jedes Jahr eine Buchempfehlungshow vorbereitet, die inzwischen nach häufiger Nachfrage das ganze Jahr gebucht werden kann.

 

Offenes Programm am Nachmittag und an den Wochenenden

Nachmittags und vor allem am Wochenende finden häufig einmalige Veranstaltungen statt: Lesungen, Buchpremieren, Kinderkonzerte, Puppen- oder Schattentheater. Alle kommenden Veranstaltungen findet Ihr hier im Programm und werden darüber hinaus im monatlichen Newsletter angekündigt.

 

 

 

Leseclub, Musikangebote, Erzähltreffen

Unter der Woche nachmittags finden regelmäßige Treffen statt. Momentan trifft sich unser Buchclub Suruklum Lesewölfe zweimal monatlich. Immer wieder gibt es auch musikalische Veranstaltungsreihen oder Erzähltreffen in anderen Sprachen.
Wenn Du selbst Veranstaltungsideen hast, die gut zu Krumulus passen könnten, dann melde Dich gerne.

 

Vorlesesalon unterwegs

Der Vorlesesalon war schon häufig auf Lesefesten oder bei anderen Institutionen zu Gast. Wir freuen uns über jede individuelle Anfrage. Seit einigen Jahren leiten wir das Kinderliteraturprogramm des PalaisPopulaire und veranstalten dort Lesungen mit Workshops für Familien und Schulklassen. Darüber hinaus leitenwir seit mehreren Jahren Lesungen mit Workshops für das Internationale Literaturfestival und waren Facilitator für das Projekt "Kitaratur" der Peter-Weiss Stiftung.

Aktuelles Programm

Kein Artikel vorhanden

Herbstferien-Familienangebot

20.10. - 31.10.2025

Wortgefechte Geschichtenwerkstatt

Geschichten- und Bilderwerkstatt zu den Bär und Wiesel Büchern von Jörg Mühle
Bär und Wiesel sich zoffen, klingt das so lustig wie lebensecht - wir können von Ihren Streitereien gar nicht genug bekommen. Deswegen seid Ihr jetzt dran! Für die Herbstferien bereiten wir kleine Blanko-Büchlein und passende Stempel vor, und bauen in der Galerie einen Tisch mit großer Stiftauswahl auf. Alles wartet auf Deine Geschichte … 

Worüber könnten sich Bär und Wiesel diesmal streiten? Oder vielleicht bekommen sich bei Dir ganz andere Tiere in Fell und Federn? Komm vorbei und lasst es krachen! Wenn Du möchtest, kann Dein fertiges Buch bis Dezember Teil der Ausstellung werden.

Kostenfreies, offenes Angebot in den Herbstferien
Immer Montag bis Freitag / 11:00 - 17:00
Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Erwachsenen 
Ohne Anmeldung

Ausstellungsfeier

Samstag, 08.11.2025 / 14:00

Voll mit Absicht!

Ausstellungsfeier mit Jörg Mühle
Szenische Lesung, Signierstunde und Druck-Workshop 
Für Alle ab 4 Jahren / Eintritt 5 €

ANMELDUNG 

Jörg Mühle besucht uns zur neuen Ausstellung der drei Bär und Wiesel Bücher. Wir werden die Geschichten lesen und mit Euch vor unserer großen Waldkulisse und mit den neuen Kostümen nachspielen. (...)  

Anhand der ausgestellten Skizzen, Storyboards und Originale erzählt Jörg Mühle über den  Enstehungsprozess der Bilderbücher und anschließend könnt Ihr in der Werkstatt mit vorbereiteten Motiven Bär und Wiesel auf Stofftaschen(*) drucken und stempeln.
Natürlich wird Jörg auch seine Bilderbücher signieren und wir möchten die Ausstellung mit einem leckeren Waldbuffet feiern. Und das wird ganz gerecht geteilt!

Ausstellungsfeier mit Jörg Mühle
Szenische Lesung, Signierstunde und Druck-Workshop 
Für Alle ab 4 Jahren / Eintritt 5 €
In Zusammenarbeit mit dem Moritz Verlag

(*) Stofftaschen werden im Workshop gestellt, wenn ihr im Workshop ein T-Shirt (oder Kopfkissen, oder …) bedrucken möchtet, könnt ihr es gerne mitbringen. Gedruckt werden kann auf allen hellen Naturfaser-Stoffen.


Abb: Jörg Mühle,  "Das war doch keine Absicht!" (Coverdetail) © Moritz Verlag 2025

Lesung & Workshop

Samstag, 15.11.2025 / 14:00

GROSSER STUNK!

Bilderbuch-Lesung und Workshop mit Christian Duda und Julia Friese
Ab 5 Jahren / Teilnahme: 5 €
ANMELDUNG

In unserer neuen Ausstellung wird mächtig viel gezankt. Aber nicht nur Bären und Wiesel können sich gut streiten, auch Affen sind wild mit dabei! Wir freuen uns riesig, das neue und wunderbar passende Bilderbuch mit Christian Duda und Julia Friese bei uns feiern zu können. (...)

»Großer Stunk« ist ein humorvolles Bilderbuch über kleine Unterschiede und große Gefühle. Friese und Duda haben nicht nur „Großer Stunk“ gemacht, sie lesen ihn sogar vor und im anschließenden Workshop kannst Du mit Julia Friese wilde Affen malen. Außerdem gibt es ein paar Überraschungen und festliche Feierlichkeiten. Aber nur wenn Du auch vorbeikommst. Sei herzlich eingeladen!

Leander will eigentlich nur einen Affen malen. Deswegen lädt er Affen zu sich ein. Wo Affen sind, gibt’s Streit. Das hat Leander aber nicht gewusst. Als plötzlich auch noch ein Kind in der Tür steht, gibt es richtig Knatsch, einen großen Stunk! Und Leander natürlich ist immer mittendrin.

Buchpremierenfeier / Bilderbuch-Lesung und Workshop
mit Christian Duda und Julia Friese
In Zusammenarbeit mit dem Beltz Verlag
Ab 5 Jahren / Teilnahme: 5 €

Lesung und Workshop

Samstag, 22.11.2025

Eden Hall

Lesung und Character-Design Workshop
Mit Tina Gerstung, David Ossa und Sebastián Garcia Muñoz - dem Verlags- , Autoren- und Illustrationsteam Studio 10119
Für Alle ab 11 Jahren
ANMELDUNG

Wie entsteht eine völlig neue Welt? Was genau ist Steampunk? Und wie erwachen Landkarten und insbesondere Charaktere zum Leben? (...)



Tina Gerstung, David Ossa und Sebastian Garcia haben mit „Eden Hall: Die Aufnahmeprüfung“, dem ersten Band der Wellvern-Saga, eine faszinierende Fantasywelt erschaffen. Sei herzlich eingeladen, sie zu entdecken!

In Wellvern, einer fantastischen Welt am Beginn des Maschinenzeitalters, bekommt der junge Peter Turner die Chance seines Lebens: Er wird an die Eliteschule Eden Hall berufen. Doch zwischen mächtigen Dampfmaschinen und rätselhaften Prüfungen merkt Peter schnell, dass hier dunkle Geheimnisse lauern und echte Freundschaften über Erfolg oder Scheitern entscheiden. Zusammen mit seinen Freunden stürzt er sich in Abenteuer, die ihn an seine Grenzen bringen – in einer Welt, in der Mut, Technik und ein Hauch von Magie aufeinandertreffen.

 

Abbildung oben: Coverdetail aus "Eden Hall" © Studio 10119

Lesung, Workshop

Sa. 29.11.2025 / 16:00

Wir Alle

Buchpremiere / Lesung und Workshop mit der Autorin Heike FallerFür Alle ab 5 Jahren 
ANMELDUNG

Verrückt, dass es Dich gibt. Und mich. Uns alle! Was dafür alles passieren musste. Schau mal zurück, mit wie vielen Menschen Du verbunden bist: Da sind Deine Eltern, Deine Großeltern, Deine Urgroßeltern. Vielleicht leben sie noch? Und schau noch weiter zurück: (...) 

Ururgroßeltern. Urururgroßeltern, Ururururgroßeltern und dann ungefähr 300 000 Mal so weiter. Irgendwann treffen wir uns. Wir alle! Spätestens beim Ursprung des Lebens treffen wir uns wieder.

Wir möchten Dich einladen, auf eine Bilder- und Gedankenreise von jetzt gerade bis zu diesem Punkt in unglaublich weiter Ferne. Heike Faller hat dazu ein Buch geschrieben, mit vielen vielen Bildern von Valerio Vidali. Es ist ihr drittes gemeinsames Buch, und wir lieben sie alle. In “Hundert” erzählen sie davon, was man alles im Leben lernen wird, in “Freunde”, wie Freundschaft entsteht, was sie ausmacht.
All diese Bücher sind gleichzeitig persönlich und universell, man kann sich selbst und die ganze Welt darin wiederfinden. Jedes Mal öffnen sich zwischen Heike Fallers kurzen Sätzen und Valerio Vidalis Illustrationen neue Sichtweisen und Spannungsfelder. Und wir können sie allen empfehlen - Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.

Vor sieben Jahren haben wir gemeinsam die Buchpremiere zu “Hundert” im Krumulus gefeiert. Wir freuen uns sehr, dass Heike Faller im November wieder bei uns zu Gast sein wird! Sie wird das neue Buchprojekt vorstellen und daraus mit Bilderkino lesen. Im anschließenden Workshop könnt Ihr in einem selbst geheftetem Buch Eure eigene Reise in die Vergangenheit beginnen.

Abbildung: Valerio Vidali aus “Wir alle” © Kein & Aber 2025

Interaktives Bilder-Kino und Workshop

Sonntag, 30.11.2025

Ein Stern in der Fremde

ANMELDUNG

Interaktive Bilderkino-Lesung, Workshop und Besuch der Ausstellung von Charmaine Poh. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Eintritt frei.

Anmeldung über die Webseite des PalaisPopulaire

 

Was vermittelt dir ein Gefühl von Zuhause? Ein Mädchen und seine Mutter müssen vor dem Krieg aus ihrer vertrauten, verschneiten Stadt flüchten. Weit weg im Süden ist alles anders. Die karge Wohnung, die fremde Sprache, der Blick aus dem Fenster. Auch die Mutter wirkt abwesend und fremd. Bis sie eines Tages gemeinsam einen großen Stern aus Papier falten, ganz wie früher. Sein warmes Leuchten bringt ein Stück der alten Vertrautheit zurück und lässt gleichzeitig Neues beginnen.

Anna Desnitskaya ist mit ihrer Familie 2022 aus Russland nach Montenegro geflohen. Ihre Erfahrungen hat sie in dieses Bilderbuch einfließen lassen. Nicht nur der reduzierte Text lässt einen sofort in die Geschichte eintauchen, auch die Komposition und das Farbspiel der Illustrationen vermitteln den Wechsel von Fremdsein und Geborgenheit.

Wir lesen „Ein Stern in der Fremde“ als interaktives Bilderkino und besuchen die Ausstellung von Charmaine Poh, die sich in ihrer künstlerischen Arbeit immer wieder mit Migration und dem Leben von Frauen im Exil auseinandersetzt. Im anschließenden Workshop erfinden wir uns ein gemütliches Zuhause und falten leuchtende Sterne. Abbildung: Anna Desnitskaya aus “Ein Stern in der Fremde” © Gerstenberg Verlag, 2024

Für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt frei / Mit Anmeldung 

Adventsfeier und Lesung

Samstag, 06.12.2025 / 17:00

Nikolaus mit den Lesewölfen

Anmeldung
Die Nikolauslesung ist schon eine kleine Tradition, es ist die letzte offene Veranstaltung des Jahres und für uns der schönste, feierliche Abschluss des Krumulus Programms. 
Die Kinder aus unseren Buchclubs lesen vor Publikum in allergemütlichster Adventsatmosphäre, Keksgeknusper, Tannengrün, Kerzen - all das. Das Programm ist noch ein bisschen geheim, aber wir können verraten, dass Ihr dieses Jahr auf einige Schafe und Wölfe treffen werdet. Die wohnen auch im Wald, neben Bär und Wiesel …

Lesung und Workshop im Palais Populaire

Montag, 12.01. & 19.01.2025 / 09:00

Ein Stern in der Fremde

ANMELDUNG

Kostenfreies Angebot für Schulklassen im PalaisPopulaire
Interaktive Bilderkino-Lesung, Workshop und Besuch der Ausstellung von Charmaine Poh / Anmeldung über die Webseite des PalaisPopulaire

Was vermittelt dir ein Gefühl von Zuhause? Ein Mädchen und seine Mutter müssen vor dem Krieg aus ihrer vertrauten, verschneiten Stadt flüchten. Weit weg im Süden ist alles anders. Die karge Wohnung, die fremde Sprache, der Blick aus dem Fenster. Auch die Mutter wirkt abwesend und fremd. Bis sie eines Tages gemeinsam einen großen Stern aus Papier falten, ganz wie früher. Sein warmes Leuchten bringt ein Stück der alten Vertrautheit zurück und lässt gleichzeitig Neues beginnen.

Anna Desnitskaya ist mit ihrer Familie 2022 aus Russland nach Montenegro geflohen. Ihre Erfahrungen hat sie in dieses Bilderbuch einfließen lassen. Nicht nur der reduzierte Text lässt einen sofort in die Geschichte eintauchen, auch die Komposition und das Farbspiel der Illustrationen vermitteln den Wechsel von Fremdsein und Geborgenheit.

Wir lesen „Ein Stern in der Fremde“ als interaktives Bilderkino und besuchen die Ausstellung von Charmaine Poh, die sich in ihrer künstlerischen Arbeit immer wieder mit Migration und dem Leben von Frauen im Exil auseinandersetzt. Im anschließenden Workshop erfinden wir uns ein gemütliches Zuhause und falten leuchtende Sterne.

Abbildung: Anna Desnitskaya aus “Ein Stern in der Fremde” © Gerstenberg Verlag, 2024

Lesung mit freundlicher Genehmigung des Gerstenberg Verlags

 

 

Ständige Angebote

Lesetreff

Termine siehe unten

KRUMULUS LESEWÖLFE

Seit über 10 Jahren trifft sich unser Lesewolf Buchclub jeden Monat. Unter der Leitung von Kerstin Hanne tauschen wir Buchtipps aus, verleihen Leseexemplare, sprechen über neue Lieblingsbücher. Oft finden besondere Aktionen statt: Verlags- und Messebesuche, kreative Workshops, Interviews und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei. (...) 



Unser Buchclub teilt sich schon seit längerer Zeit in zwei Gruppen: Jungwölfe bis 12 Jahre und ausgewachsene Lesewölfe ab 12 Jahren. Das passt jetzt umso besser, denn die älteren Lesewölfe sind von 2024 Ende 2026 voll und ganz mit ihrer Juryarbeit für den Jugendliteraturpreis beschäftigt. 

In den letzten Monaten hat unser Leserudel kräftig Zuwachs bekommen. Wir freuen uns sehr darüber, müssen aber eine Aufnahmepause ausrufen. Schreib uns trotzdem gerne über den unteren Anmeldelink, wenn Du in Zukunft Teil des Rudels werden möchtest. Wir melden uns, sobald wieder Plätze frei werden. 

Du möchtest unserem Leseclub beitreten? Dann schreib uns eine Mail oder komm einmal zu einem der Treffen vorbei.

Nächste Termine:
Donnerstag, 11.09.2025 / 16:30 Lesewölfe bis 12 Jahre
Donnerstag, 11.09.2025 / 17:30 Lesewölfe bis 12 Jahre

Freitag, 17.09.2025 
Gemeinsamer Besuch der Frankfurter Buchmesse mit den älteren Lesewölfen
Auftritt unserer Jugendjury bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises

Gruppenangebot

Termine auf Anfrage

BESTE BÜCHER

Was sind die besten Bücher? Die Kinder sind Publikum und Jury! Wir stellen Euch 4 bis 5 ausgewählte Titel vor, lesen daraus vor und laden mit passenden Spielen, Reimen oder Rätseln zum mitmachen ein. Am Anfang und am Ende wir gewählt: Welches Buch hat das beste Cover? Die schönsten Bilder? Die lustigste Sprache? Gerne passen wir das Format den Lesewünschen der Klasse an. (...)

 

 

Dreimal schon haben wir in der Galerie unsere Favoriten des Jahres feierlich auf Bilderleisten präsentiert. Zu diesen Ausstellungen gehörte eine Büchershow für Schulklassen, die wir aufgrund der wiederholten Nachfragen nun auch ganzjährig anbieten.


Maximale Gruppengröße: 34
Dauer: ca. 45 min
Teilnahme: 3,00 € pro Kind
Kinder mit Berlinpass und begleitende Erwachsene frei

Termine nach Vereinbarung
mittwochs, manchmal auch donnerstags ab 10:30
Anfragen mit Angaben zur Gruppe und Wunschtermin an: post@krumulus.com

Anmeldung

Bitte nutzt ab jetzt die Anmeldelinks, die in der jeweiligen Veranstaltung eingefügt sind und nicht mehr das neben stehende Kontaktformular. So könnt Ihr die Lesungen und Gruppenbesuche direkt über die Plattform Yolawo buchen. Danke!

 

Für Rückfragen erreicht Ihr uns über post(at)krumulus.com oder während der Öffnungszeiten telefonisch unter: 030 2505 1140 

 

Alle hier eingegeben Daten behandeln wir vetraulich gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Ausführliche Informationen zum Datenschutz können Sie hier einsehen:
Datenschutzerklärung

 

 

Anfrage wird verschickt...